Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Naturschutzverein Börm e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Aktionen
    •  
  • Unser Flyer
  • Verein
    •  
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Projekte
  • Bäume
    •  
    • Baumschutzsatzung
    •  
  • Impressionen
  • Privater Naturschutz
  • Interner Bereich
  • Anfahrt
  • Kontakt
Besucher:   3790
Schleswig-Holstein vernetzt
 
 
  1. Start
  2. Verein
  3. Vereinsgeschichte
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Vereinsgeschichte

Februar 1984

Gründungsversammlung des Naturschutzvereins

1985

Gründung von Arbeitskreisen, u. a. Amphibienschutz, Wiesenvögelschutz, Beginn des jährlichen Nistkastenbaus

1986

Erstmalige Errichtung des Krötenzauns

1991

Regelung der Zusammenarbeit zwischen dem Verein und dem Ausschuss für Umwelt und Natur der Gemeinde Börm

1996

Erwerb einer Sukzessionsfläche am Erlenbruch

1999

Kauf einer Fläche am Knüll. Auf einer Teilfläche wurden 70 Bäume gepflanzt (Wildapfel, Birne, Haselnuss, Schwarzdorn, Eiche, Kastanie). Die Restfläche wurde der Sukzession überlassen.

2001

Übernahme der Fläche am Knüll durch die Gemeinde als Niesbrauchfläche für mögliche Ausgleichsmaßnahmen. Anlage eines Kleingewässers auf der angrenzenden, von H. Siemsen überlassenen Fläche am Knüll.

2004

Bezuschussung der Anpflanzung von 70 Bäumen auf der Bankette an der Dreizehn Pfister – Schoof (Eiche, Buche, Vogelbeere, Kastanie, Zwergahorn, Ahorn, Birke und Esche).

2005

Bezuschussung zur Umwandlung eines Fichten- zu einem Lärchen- und Erlenbestand

2007

Anpflanzung von 30 Bäumen am Weiderweg (Eichen, Buchen und Ahorn) sowie Baumpflanzungen auf der Dreizehn

2008

Anpflanzung von 100 Apfel- und Pflaumenbäumen auf der Gemeindefläche an der Dreizehn

2009

Ankauf einer Fläche neben der Gemeindefläche an der Dreizehn zur Schaffung eines Kleingewässers und Anlage eines Doppelknicks als Lebensraum für Amphibien

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum